Die Taktik der Zeitfenster – wie man Wahrscheinlichkeiten in beobachtbare Ereignisse verwandelt
Ermittler sprechen selten über Wahrscheinlichkeiten. Sie sprechen über „Gefühl“, „Erfahrung“, „Instinkt“. Hinter diesen Worten steckt Mathematik, auch wenn sie nicht so genannt wird: die Kunst, knappe Einsatzzeit in Zeitfenster zu legen, in denen die Chance auf relevantes Verhalten maximal ist. Wer das beherrscht, liefert häufiger verwertbare Ergebnisse, ohne lauter, näher