Dirk Gentlys Holistische Detektei – Krimiserie mit Elijah Wood wird eingestellt
Die Fernsehserie Dirk Gentlys Holistische Detektei wird eingestellt. Wie jetzt bekannt wurde, hat der ausstrahlende nordamerikanische Sender BBC America keine weitere Staffel der Mystery-Krimiserie bestellt. Damit endet die Produktion nach zwei Staffeln und insgesamt 18 Episoden. Hauptdarsteller Elijah Wood bestätigte das Ende via Social Media und bedankte sich bei Fans und Beteiligten.
Dirk Gentlys Holistische Detektei basiert lose auf den gleichnamigen Romanen von Douglas Adams, dem britischen Autor, der vor allem für die Per Anhalter durch die Galaxis-Reihe bekannt ist. Die TV-Adaption verfolgte einen eigenständigen erzählerischen Weg und unterschied sich in vielen Punkten von der literarischen Vorlage. Die zentrale Figur, Dirk Gently, wird als exzentrischer und selbsternannter "holistischer Detektiv" beschrieben, der an die grundlegende Vernetzung aller Dinge glaubt und Fälle nach dem Prinzip des "Universums" löst. Elijah Wood spielte Todd Brotzman, einen eher widerwilligen Assistenten und Mitstreiter in den kuriosen Fällen, die sich der Realität nur bedingt unterordneten.
Produziert wurde die Serie von AMC Studios in Koproduktion mit Ideate Media und IDW Entertainment. Die internationale Verwertung übernahm unter anderem Netflix, wodurch Dirk Gentlys Holistische Detektei auch im deutschen Sprachraum eine gewisse Bekanntheit erlangte. Die erste Staffel wurde 2016 ausgestrahlt, die zweite im Folgejahr. Trotz einer treuen Fangemeinde und vereinzelter positiver Kritiken gelang es der Serie nicht, eine ausreichend große Zuschauerbasis zu entwickeln. Die Entscheidung zur Einstellung fiel laut Branchenkreisen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen.
Im Zentrum der Kritik stand nicht selten die ungewöhnliche Erzählstruktur. Dirk Gentlys Holistische Detektei vermischte Elemente aus Science Fiction, Fantasy, Krimi und schwarzem Humor. Die komplexe Handlung mit zahlreichen parallelen Erzählsträngen, Zeitsprüngen und surrealen Elementen stellte hohe Anforderungen an das Publikum. Während einige Zuschauer diesen Stil als erfrischend und originell wahrnahmen, empfanden andere ihn als anstrengend und überladen.
Die Absetzung reiht sich ein in eine Serie von Entscheidungen von Sendern und Streaming-Diensten, Nischenproduktionen mit hohem kreativen Anspruch, aber begrenzter Marktrelevanz, frühzeitig zu beenden. Die Gründe liegen häufig in der Kapitalbindung bei aufwendigen Produktionen, die keine ausreichende Rendite erzielen. Auch wenn mit dem internationalen Vertrieb durch Netflix zusätzliche Einnahmequellen erschlossen wurden, reichte dies offenbar nicht aus, um eine dritte Staffel zu rechtfertigen.
Elijah Wood äußerte sich in einem Tweet wertschätzend gegenüber dem Format und betonte die kreative Freiheit und das Engagement des gesamten Teams. Wood, vor allem bekannt durch seine Rolle als Frodo in der Herr der Ringe-Trilogie, hatte mit der Rolle des Todd Brotzman erstmals eine längere Hauptrollenbindung in einer TV-Serie übernommen. Seine Beteiligung an Dirk Gentlys Holistische Detektei wurde von Kritikern durchweg positiv aufgenommen und gilt als Nachweis seiner schauspielerischen Vielseitigkeit.
Produzent Max Landis, der als Showrunner für die Adaption verantwortlich zeichnete, sah sich während und nach der Ausstrahlung wiederkehrender öffentlicher Kritik ausgesetzt. Zwar soll diese Kontroverse nicht ausschlaggebend für die Entscheidung zur Absetzung gewesen sein, so Brancheninsider, doch könnte sie dazu beigetragen haben, dass sich BBC America von einer langfristigen Fortsetzung distanzierte. Es ist nicht unüblich, dass persönliche Umstände von Showrunnern oder Produzenten mittelbar Einfluss auf die Programmstrategie eines Senders nehmen.
Für Fans der Bücher und der Serie bedeutet das Aus der Serie eine weitere vertane Gelegenheit, die Welt von Dirk Gently auf dem Bildschirm umfassend zu erleben. Bereits zuvor hatte eine britische Adaption der Romane (BBC Four, 2010–2012) keinen nachhaltigen Erfolg verzeichnet. Die Eigenheit der Vorlage – eine Mischung aus Philosophie, Science Fiction, Chaoslogik und abgeklärtem britischen Humor – gilt als schwer adaptierbar für ein Massenpublikum.
Ein Nachfolger oder Reboot ist derzeit nicht in Sicht. Auch eine Übernahme durch einen anderen Sender oder Streaming-Dienst wurde bislang nicht angekündigt. Angesichts der aktuell bestehenden Verträge zur internationalen Verwertung durch Netflix gilt dies auch als unwahrscheinlich.
Im Streamingangebot bleibt Dirk Gentlys Holistische Detektei zunächst weiterhin verfügbar. Ob dies auf längere Sicht Bestand hat, hängt von den jeweiligen Lizenzvereinbarungen ab. Fans können sich somit weiterhin die beiden existierenden Staffeln ansehen, müssen aber auf eine Fortsetzung verzichten.