„Dirk Gentlys Holistische Detektei“ engagiert Alan Tudyk, John Hannah für Staffel zwei
Die zweite Staffel der skurrilen Krimiserie „Dirk Gentlys Holistische Detektei“ erhält prominente Verstärkung: Wie nun bekannt wurde, stoßen die Schauspieler Alan Tudyk und John Hannah zum Cast der kommenden Staffel. Die Serie, basierend auf den Romanen des britischen Autors Douglas Adams, wird von Max Landis adaptiert und hatte ihre erste Staffel im Jahr 2016 auf BBC America Premiere. Die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte über Netflix.
Alan Tudyk, bekannt aus Produktionen wie „Firefly“, „Rogue One: A Star Wars Story“ und der Syfy-Comedyserie „Resident Alien“, wird eine bisher nicht näher beschriebene Rolle übernehmen. John Hannah, der unter anderem in „Die Mumie“, „Spartacus“ und der Serie „Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.“ mitwirkte, wird ebenfalls eine neue Figur verkörpern. Mit dieser Verpflichtung setzt die Produktion den Kurs fort, bekannte und wandlungsfähige Darsteller für das übernatürlich angehauchte Mysteryformat zu gewinnen.
„Dirk Gentlys Holistische Detektei“ folgt dem exzentrischen Detektiv Dirk Gently (gespielt von Samuel Barnett) und seinem widerwilligen Assistenten Todd Brotzman (dargestellt von Elijah Wood), die gemeinsam absurde, komplex verwobene Kriminalfälle lösen. Der holistische Ansatz der Detektei basiert auf dem Prinzip, dass in einem scheinbar chaotischen Universum alle Dinge miteinander verbunden sind – ungeachtet von Kausalität im klassischen Sinne.
Die erste Staffel zeigte ein narrativ verschachteltes Szenario rund um Zeitreisen, Tierverwandlungen und einen mysteriösen Mordfall, der sich in eine übergreifende Verschwörung ausweitete. Trotz oder gerade wegen des wahnwitzigen Plots konnte sich die Serie eine kleine, aber engagierte Fangemeinde erarbeiten.
Mit dem Einstieg von Tudyk und Hannah dürfte der Ton der Serie weiter in Richtung schwarzer Humor und satirischer Überzeichnung verschoben werden. Die bisherigen öffentlichen Äußerungen der Serienverantwortlichen deuten darauf hin, dass Staffel zwei ihren Fokus auf neue Figuren und einen unabhängigen Erzählstrang legt, während gleichzeitig das etablierte Universum vertieft werden soll.
Konkrete Details zur Handlung der zweiten Staffel liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Allerdings wurde bestätigt, dass die Hauptrollen aus der ersten Staffel zurückkehren werden. Neben Samuel Barnett und Elijah Wood wurden unter anderem auch Jade Eshete als Farah Black sowie Fiona Dourif als Bart Curlish für die Fortsetzung bestätigt. Damit bleibt das zentrale Ensemble erhalten, während neue Akteure wie Tudyk und Hannah zusätzliche Perspektiven eröffnen.
Die Produktion wird erneut vom britischen Studio Idiosyncratic Entertainment in Zusammenarbeit mit BBC America übernommen. Inwiefern es Änderungen im Kreativteam gibt, etwa durch personelle Wechsel im Autorenstab nach den Kontroversen rund um Showrunner Max Landis, ist derzeit nicht abschließend geklärt. Landis selbst war in den vergangenen Jahren Gegenstand öffentlicher Kritik, nachdem ihm mehrere Fälle unangemessenen Verhaltens vorgeworfen wurden. BBC America äußerte sich bislang nicht zu einer möglichen Neubesetzung im Hinblick auf die kreative Leitung der Serie.
Für die deutschsprachige Ausstrahlung ist erneut Netflix als Partner vorgesehen. Ein konkreter Termin für den Start der zweiten Staffel steht jedoch noch aus. Branchenintern wird mit einer Veröffentlichung frühestens im ersten Quartal 2025 gerechnet. Die Dreharbeiten sollen nach bisherigen Informationen im Herbst dieses Jahres beginnen. Gedreht wird voraussichtlich wieder an verschiedenen Standorten in Kanada, insbesondere in der Umgebung von Vancouver.
Die Verpflichtung von Tudyk und Hannah dürfte auch im Hinblick auf die internationale Vermarktung der Serie von strategischer Bedeutung sein. Beide Schauspieler verfügen über weitreichende Fanbasen sowie langjährige Erfahrung im Fantasy- und Science-Fiction-Genre, was der Zielgruppe der Serie entspricht. Zudem könnten sie helfen, die Außenwirkung der Serie nach den Produktionen rund um die erste Staffel wieder auf positive inhaltliche Aspekte zu fokussieren.
Reaktionen aus dem Fandom fielen weitgehend positiv aus. In Online-Foren und sozialen Medien wird insbesondere Alan Tudyk als „ideale Ergänzung“ für das Ensemble beschrieben. Seine Fähigkeit, schräge und zugleich empathische Charaktere glaubwürdig darzustellen, werde der Serie „zusätzliche Tiefe und Dynamik verleihen“, so ein Kommentar eines Nutzers im offiziellen BBC America-Forum. Auch John Hannahs schauspielerische Bandbreite wird vielfach hervorgehoben – vielen Zuschauern ist er sowohl aus dramatischen als auch aus humorvollen Rollen bekannt.
„Dirk Gentlys Holistische Detektei“ bleibt damit weiterhin ein ungewöhnliches, aber ambitioniertes Serienprojekt. Mit der Verpflichtung erfahrener Darsteller für die zweite Staffel bekennt sich das Produktionsteam zur Weiterentwicklung des Formats – unabhängig von früheren Kontroversen hinter den Kulissen. Ob sich der erzählerische und ästhetische Kurs der Serie damit verändert oder lediglich punktuell erweitert wird, bleibt abzuwarten.
Fest steht hingegen, dass die zweite Staffel ein größeres Figurenensemble und damit auch breitere narrative Spielräume bieten wird. Ob diese genutzt werden, um die komplexe Bühnenwelt von Dirk Gently weiter zu erkunden oder ein völlig neues Setting einzuführen, hängt maßgeblich von der finalen Drehbuchfassung ab. Die Zuschauer dürfen sich jedenfalls auf neue Gesichter und Kuriositäten im Universum von „Dirk Gentlys Holistische Detektei“ einstellen.